Home
Teaching Faculty
Podcast
Language Levels
Intermediate
Advanced
Elementary
About Us
VocabBook
Apps & Games
AV Room
Home
Teaching Faculty
Podcast
Language Levels
Intermediate
Advanced
Elementary
About Us
VocabBook
Apps & Games
AV Room
GERMAN LANGUAGE
Fill The Gap
LAG1201 German 1
ein/eine/eins?
Zahlen 30-1000
Regina Werner, Deutschlehrerin (Übung 2)
Namen buchstabieren
Wie geht es ...? (II)
Telefonnummern
Wie geht es ...? (I)
Wörter mit "l" oder "r"
Das Alphabet üben
Im Beruf
Internationale Wörter mit drei Texten
"sein" und "haben" im Präteritum
Hörverstehen: Ich bin ...
Regina Werner, Deutschlehrerin (Übung 1)
Verbkonjugation: sein
Städtenamen buchstabieren
Satzfragen und Verbkonjugation
Verbkonjugation: wohnen, kommen, leben, lernen, heißen
Präpositionen bei Zeitangaben: Am, um, von ... bis ...
W-Fragen
Bestimmter Artikel im Nominativ und Akkusativ
Hörverstehen: Dialoge im Café
Hörverstehen: Ulrich Bachmanns Sportaktivitäten
"Ein" und "kein" im Nominativ und Akkusativ
Grammatik: Possessivartikel
Hörverstehen: Wo ist das Schloss?
Grammatik -- Präpositionen mit dem Dativ
Hörverstehen: Situationen mit Uhrzeiten und Terminen
Bestimmter Artikel, unbestimmter Artikel und Negationsartikel
Grammatik: Präteritum von "sein" und "haben"
Leseverstehen: Studium und Sport
Trennbare Verben
Hörverstehen: Leute und ihre Hobbys
Tefonnummern
Telefonnummern
LAG4203 German Studies 1
Einheit 4 - Leseverstehen: Sport gegen Gewalt
Einheit 4 - Wortschatz: Armut
Adjektivendungen (Wiederholung)
Einheit 1 - Wortschatz - Neue Heimat
LAG4202 German 6
Grammatik: Doppelkonjunktionen
Video: Extremwetter -- Tornado und Hitzewelle
Präteritum: Eine verrückte Geschichte
Grammatik: Nachdem, bevor, während
LAG2201 German 2
Adjektive vor Nomen (bestimmt)
Hörverstehen: Sport, Körper und Gesundheit
Traumberuf Florist
Was ist passiert, Silvia?
Alles Perfekt - Übung 2
Traumberuf: Trainer im Fitnessstudio
Telefongespräch mit Britta.
Essen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Bonnie und ihre Freunde -- Übung zu Adjektivendungen
Adjektivendungen Drillübung
Gern, lieber, am liebsten
Personalpronomen (Nominativ/Akkusativ)
Video: Termine in einem Fitness-Studio machen
Frau Meier kauft ein
Hörverstehen: Wo ist das Schloss?
Paula und Alejandro in Berlin
Video: Termine im Beruf
Partygespräche: Personalpronomen im Akkusativ
Vanille, Schokolade oder Erdbeere
Hörverstehen: Ingas Freundinnen
Beim Arzt: Wer sagt was?
Modalverben: Können, müssen, dürfen und wollen
LAG3201 German 3
Weltrekorde
Hörverstehen: Bahnticket kaufen
Modalverb -- sollen
Hörverstehen: Preise im Cafe (Wiederholung)
Studiengang -- Mobile Medien
Hörverstehen: Interview mit einem Radiomoderator (Wiederholung)
Personalpronomen im Dativ
Artikel- und Adjektivendungen
Reflexivpronomen
Komparation -- höher, schneller, besser...
Imperativ
Modalverben -- Familie Funk möchte in Urlaub fahren
Verben mit Präpositionen
Einheit 4: Freizeit und Hobbys - Indefinita
Einheit 1: Komparativ - Welche Sprache findet man am meisten im Internet?
Hörverstehen: Leute und ihre Hobbys
Leseverstehen: Eine Urlaubsreise planen
Einheit 2: Leseverstehen - Familie
Übung zu Relativpronomen
Hörverstehen: Einen Flug buchen
Vergleiche: So gut wie oder besser als?
Leseverstehen: Arbeitsmigration -- Gabriella Calderari
Genitiv-s
Reflexive Verben
Präpositionen mit Dativ (2)
Einheit 2: Wortschatz - Verwandtschaftsbezeichnungen
LAG4201 German 5
Adjektivendungen (Wiederholung)
Einheit 5: Leseverstehen - Schulbiografien
Einheit 5: Grammatik - Was ich anders machen würde
Einheit 1: Zeit zum ...
Einheit 1: Das Brandenburger Tor
Einheit 4 - Wortschatz: Ruhrgebiet
Einheit 4 - Leseverstehen: Arbeitsunfall
Einheit 5: Hörverstehen - Umlaut oder nicht?
Einheit 4 - Hörverstehen: Industriegebiet
Einheit 4 - Hörverstehen: Unfälle
LAG3202 German 4
Ein interessanter Beruf (Lerneraufsatz)
Johann Wolfgang von Goethe und sein Leben
Einheit 7: Leseverstehen - Wohnungssuche
Goethes Leben
Land- und Stadtleben: Als oder wie?
Das Rätsel der Emotionen - Wortschatzübung
Einheit 12: Wortschatz - Erfindungen
WH Komparation (2)
Genitiv
Präteritum im Märchen
Einheit 7: Hörverstehen - Gespräch zur Wohnungssuche.
Einheit 11: Grammatik - Dativ --> Genitiv
Präpositionen mit Dativ
Präteritum (regelmäßige und unregelmäßige Verben)
Einheit 10: Leseverstehen - Feste und Traditionen
Passiv (Präsens) - Drillübung
Modalverben: Präsens oder Präteritum?
Kulturhauptstadt Europas
Nominalisierung
Fragen mit Präpositionen: "Worauf" oder "auf wen"?
Nominalisierte Adjektive und Partizipien
Nomen der n-Deklination
Ein Dialog im Präteritum
Wozu?
der/die Deutsche? der/die Angestellte?
Geschenke
Artikel im Dativ
Präpositionen mit Akkusativ
Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ