Home
Apps & Games
VocabBook
Teaching Faculty
Podcast
Language Levels
Elementary
Intermediate
Advanced
About Us
AV Room
Home
Apps & Games
VocabBook
Teaching Faculty
Podcast
Language Levels
Elementary
Intermediate
Advanced
About Us
AV Room
Präteritum im Märchen
01 / 46
INSTRUCTION :
Ergänzen Sie die Lücken mit den passenden Verben im Präteritum.
König Johann
3. Person Singular - unregelmäßig
(sein) ein mächtiger König. In seinem Land
3. Person Plural - regelmäßig
(leben) 30 Millionen Menschen. Aber all seine Macht und sein Reichtum
3. Person Plural - Mischform
(bringen) ihm kein Glück. Er
3. Person Singular - regelmäßig
(fühlen) sich einsam und die Leute an seinem Hof
3. Person Plural - unregelmäßig
(beginnen), sich Sorgen zu machen.
Doch eines Tages
3. Person Singular - regelmäßig
(retten) ihn seine Hofköchin Fanni aus seiner Depression. Sie
3. Person Singular - regelmäßig
(versuchen), durch ständig neue Rezepte die Laune des Königs zu verbessern. Jeden Abend bis spät in die Nacht
3. Person Singular - unregelmäßig
(lesen) sie deswegen Kochbücher.
Als man dem König eines Tages ihre neueste Kreation
3. Person Singular - Mischform
(bringen),
3. Person Singular - Mischform
(wissen) er, dass sein Leben wieder einen Sinn
3. Person Singular - Mischform
(haben). Obwohl er nach dem Essen kaum noch sitzen
3. Person Singular - Mischform
(können),
3. Person Singular - unregelmäßig
(lassen) er die Hofköchin kommen. König Johann
3. Person Singular - regelmäßig
(verlieben) sich sofort in sie. „Meine Koch-Königin“
3. Person Singular - Mischform
(nennen) er sie satt lächelnd. Bald darauf
3. Person Singular - regelmäßig
(machen) er ihr einen Heiratsantrag. Sie
3. Person Singular - Mischform
(wollen) zuerst nicht, da sie bereits verlobt
3. Person Singular - unregelmäßig
(sein), aber als man sie mit lebenslangem Reichtum
3. Person Singular - regelmäßig
(locken),
3. Person Singular - regelmäßig
sie
(zustimmen).
Show Answer
Check Answer
POINT
0
Reset Game