X
Glossar

Außenstehende -- outsider, stranger

begreifen -- to understand, comprehend

bestehlen -- to steal from

betrügen -- to deceive, cheat

handeln -- to act

mühselig -- laborious, arduous

Rücksprache halten mit -- to consult, confer with

schwerfallen -- to be difficult

urteilen -- to judge

vorkommen -- to occur

die Wahnidee -- delusional idea

Leseverstehen: Die Alzheimer-Krankheit (Teil 2)
01 / 01
Question 01
INSTRUCTION :

Symptome

Natürlich ist jeder Mensch durch Gene und Lebenssituation unterschiedlich und deshalb sollte man immer individuell noch einmal mit dem Arzt Rücksprache halten. Sicher ist jedoch, dass diese Krankheit langsam entsteht und dann auch langsam Stück für Stück schlimmer wird. Die Symptome dieser Krankheit sind: 

  • Vergesslichkeit: eines der meist vorkommenden Symptome. Es fällt dem Betroffenen schwerer Infos zu erinnern oder neue Info aufzunehmen. Auch fällt das Lesen, Sprechen und Schreiben schwerer. 
  • Kognitive Funktionen: das Nachdenken, Urteilen und Begreifen können geht mit der Zeit verloren. Initiativen nehmen und selbstständig handeln wird mühselig. Soziale Kenntnisse werden vergessen und der Betroffene kann desorientiert wirken (insbesondere was die Zeit und/oder den Ort betrifft). 
  • Gedächtnisstörung: Patienten mit Alzheimer können misstrauisch werden. Über die Hälfte der Betroffenen hat Wahnideen: Überzeugungen die nicht übereinstimmen mit der Realität. Dies kann dazu führen, dass Menschen glauben sie wurden von ihrem Partner oder Pfleger bestohlen oder betrogen.  Halluzinationen kommen in einigen Fällen auch vor. 
  • Probleme mit alltäglichen Aktivitäten: Aktivitäten die sonst noch selbstverständlich und einfach waren, erscheinen jetzt auf einmal schwierig und teilweise sogar unmöglich auszuführen. Trotzdem kann es sein, dass Soziale Kontakte nach wie vor gut funktionieren – was für Außenstehende den Anschein machen kann, dass alles in Ordnung ist. 

Was steht im Text? Klicken Sie auf die richtigen Aussagen.

(Please select the correct answers)
A Die Symptome der Alzheimer sind bei jedem Patienten unterschiedlich, aber die Behandlung ist immer gleich.
B Die Krankheit kann sehr schnell sehr schlimm werden.
C Ein Alzheimerkranker wird vergesslich und hat Probleme mit seinen Sprachfunktionen.
D Ein Alzheimerkranker hat Probleme mit dem Nachdenken und Urteilen und können oft nicht selbständig handeln.
E Alzheimerkranke glauben oft, dass die Leute um sie nicht vertrauenswürdig sind.
F Die Mehrheit der Menschen mit Alzheimer halluzinieren.
G Die Symptome der Alzheimer erkennt man nicht immer sofort.
H Alltägliche Aktivitäten sind für Alzheimerkranke häufig unproblematisch.
POINT
0
Press Office
Legal Notice
Sitemap
Contact Us
Copyright © 2025 Centre for Language Studies